Navigation überspringen
Eine-Welt-Laden Neuwied

Eine-Welt-Laden Neuwied, Marktstraße 62, Telefon 02631 - 2 76 09

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr.

  • Startseite
  • Thema Lebensmittel
  • Der Laden
  • Was ist Fairer Handel?
    •  
    • Fair-Trade Neuwied
    • Faire Woche
    •  
  • Unsere Produkte
    •  
    • Neuwied Café
    • Neuwied-Schokolade
    •  
  • Aktionen
    •  
    • Zuckerrohr-Mühle
    •  
  • Presse-Mitteilungen
    •  
    • Regionale Presse
    • Radio und Fernsehen
    •  
  • aktuelle Stellen
  • Ihre Spende an uns
  • Der Verein
    •  
    • Historisches
    • Aktuell
    • In Memoriam
    • Mitglied werden
    •  
  • Der Schutz Ihrer Daten
  • Bild- und Textarchiv
    •  
    • Bilder
    • Texte und Dateien
    •  
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 

Weltladentag 2021

05.05.2021
Birgit Wertgen (links) und Uschi Linnig mit dem Aktions-Fahrrad zum Weltladentag
Lupe

„Gönn Dir Wandel“

 

Mit einer besonderen Aktion möchte der Neuwieder Eine-Welt-Laden anlässlich des Weltladentags (8. Mai 2021), dem bundesweiten politischen Aktionstag der Weltläden, Menschen aktivieren, in ihrem eigenen Wirkungsfeld einen Beitrag zu leisten zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Solidarität und mehr Dialog.

 

Dazu wird in der Innenstadt an verschiedenen Tagen an unterschiedlichen Orten ein Fahrrad aufgestellt, an dem Impulskarten zum Mitnehmen hängen. Unter dem Motto „Gönn Dir Wandel“ möchte der rein ehrenamtlich betriebene Eine-Welt-Laden versuchen, mehr Menschen in unserer Gesellschaft dafür zu gewinnen, den dringend benötigten sozial-ökologischen Wandel mitzutragen und selbst aktiv zu werden.

 

Mal aus seiner Haut schlüpfen und die Welt aus der Perspektive einer anderen Person betrachten. Dafür bieten die Impulskarten eine Möglichkeit zum Beispiel mit der Aufforderung, die Welt mal aus der Perspektive eines Menschen zu betrachten, der nicht in einem reichen Industrieland sondern in einem Land mit großer Armut und wenig Perspektiven aufgewachsen ist. Oder mit der Frage, ob Menschenrechte am Arbeitsplatz wirklich selbstverständlich sind? Das Unrecht nicht hinzunehmen, nicht wegzusehen sondern versuchen, im Rahmen der Möglichkeiten und sei es nur durch kleine Schritte den sozial-ökologischen Wandel mitzugestalten, dazu soll diese Aktion animieren, die Birgit Wertgen und Uschi Linnig (v. l.) vom Ladenteam mit unterstützen.

 

Der Eine-Welt-Laden selbst versucht mit seinem Ehrenamts-Team seit über 40 Jahren einen Beitrag zu leisten zu mehr sozialer Gerechtigkeit, in dem er nachhaltige, ökologische und soziale Produktionsmethoden durch den Verkauf fair gehandelter Produkte fördert.

 

 

Bild zur Meldung: Birgit Wertgen (links) und Uschi Linnig mit dem Aktions-Fahrrad zum Weltladentag

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt

                   Spenden-Link
 

Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Intra.Net